Zum Hauptinhalt springen

2 Posts getaggt mit "Automatische Schweregradbeurteilung"

Alle Tags anzeigen

Ärzte-Burnout: 6 einfache Möglichkeiten, sie mit Legit.Health zu reduzieren

· 10 Minuten Lesezeit
Andy Anguilar
CEO at Legit.Health

Ärzte-Burnout

Einführung

Im Gesundheitswesen gibt es eine stille, aber allgegenwärtige Herausforderung, die sich auf das Wohlbefinden derjenigen auswirkt, die an vorderster Front der Patientenversorgung stehen. Diese Herausforderung ist das Ärzte-Burnout, ein Zustand körperlicher, emotionaler und geistiger Erschöpfung, der durch anhaltenden Stress in medizinischen Berufen verursacht wird. Die Auswirkungen von Ärzte-Burnout betreffen nicht nur die Gesundheitsdienstleister, sie beeinträchtigen auch die Qualität der Versorgung der Patienten.

Bei Legit.Health wissen wir, wie wichtig es ist, medizinische Fachkräfte zu unterstützen. Unser Bestreben, das Leben von Ärzten und Patienten zu verbessern, spiegelt sich in unserer fortschrittlichen Technologie der künstlichen Intelligenz wider. Unsere KI-Tools wurden entwickelt, um klinische Arbeitsabläufe zu optimieren und den täglichen Druck, dem Ärzte ausgesetzt sind, zu verringern, um eine nachhaltigere Arbeitsumgebung und bessere Patientenergebnisse zu fördern.

Traditional consultation
8 medical acts per hour

Doctor consultation

With Legit.Health
52 medical acts per hour

Doctor remote

Ärzte-Burnout, ein ernstes Problem

Ärzte-Burnout ist ein erhebliches und komplexes Problem in der medizinischen Gemeinschaft. Die Weltgesundheitsorganisation definiert Burnout als ein berufliches Phänomen, das durch chronischen arbeitsbedingten Stress gekennzeichnet ist. Hierzu gehören emotionale Erschöpfung und Reizbarkeit, ein allmählicher Verlust an Empathie und eine Zunahme negativer Gefühle wie Zynismus sowie das Gefühl, dass die eigene berufliche Leistungsfähigkeit rapide abnimmt.

Dieses allgegenwärtige Problem ist grenz-, kultur- und sprachübergreifend, was darauf hindeutet, dass seine Wurzeln tief in der grundlegenden Natur der medizinischen Praxis verankert sind. Es geht nicht nur um das individuelle Wohlbefinden, sondern auch um die Effizienz und Effektivität der Gesundheitssysteme weltweit.

Auch wenn die vollständige Beseitigung des Ärzte-Burnouts nicht sofort möglich ist, ist es für die medizinische Gemeinschaft und die Gesellschaft insgesamt unerlässlich, sich mit den kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Faktoren auseinanderzusetzen, die zu dieser Krise beitragen. Als Teil dieser Gemeinschaft liegt es in unserer Verantwortung, die Ursachen dieses weit verbreiteten Problems kritisch zu bewerten und aktiv daran zu arbeiten, sie zu lindern - ein Problem, das sich direkt auf das Rückgrat unseres Gesundheitssystems und damit auf die Gesundheit unserer Gesellschaft insgesamt auswirkt.

Eine schwierige Situation, verschlimmert durch COVID-19

Das Problem des Ärzte-Burnouts, das schon vor COVID-19 ein großes Problem war, hat sich durch die Pandemie dramatisch verschärft. Diese globale Gesundheitskrise hat die medizinische Gemeinschaft an noch nie dagewesene Grenzen gebracht und die ohnehin schon vorhandenen Probleme noch verstärkt.

Ärzte sind seit langem mit langen Arbeitszeiten, emotionaler und körperlicher Erschöpfung und einem Gefühl der Machtlosigkeit innerhalb eines Systems konfrontiert, das sich oft schwerfällig anfühlt und in dem sich viele allein gelassen fühlen. Die Pandemie hat viele der Fortschritte zunichte gemacht, die in den letzten Jahren erreicht wurden, um die Arbeitsbelastung der Ärzte zu bewältigen und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Eine erschreckende Statistik zeigt das Ausmaß dieser Krise: Drei von fünf Ärzten geben an, sich am Ende eines Arbeitstages erschöpft zu fühlen, und 44 % beschreiben ihre Arbeit als emotional belastend.

Wenn medizinische Fachkräfte einem solchen Dauerstress ausgesetzt sind, gefährdet dies nicht nur ihre Gesundheit, sondern stellt auch ein ernsthaftes Risiko für die Patientenversorgung und -sicherheit dar. Während die Bekämpfung der systemischen Wurzeln dieses Problems ein langfristiges Ziel bleibt, sind unmittelbare und wirksame Strategien unerlässlich, um die Belastung der Ärzte zu verringern und die Folgen des Burnouts zu mildern.

Möchten Sie die klinische KI-Technologie in Aktion sehen?

6 Wege, wie Legit.Health das Burnout von Ärzten reduziert

Legit.Health bietet ein bahnbrechendes klinisches Daten- und Kommunikationstool, das auf moderne Dermatologen zugeschnitten ist. Dieses Tool vereinfacht nicht nur die klinischen Aufgaben, sondern kann auch die Patienten bei ihrer Behandlung unterstützen. Im Folgenden finden Sie sechs wesentliche Möglichkeiten, wie unsere Plattform den Stress und die Arbeitsbelastung reduziert, die zum Ärzte-Burnout beitragen.

Legit.Health ist das revolutionäre klinische Daten- und Kommunikationstool für Dermatologen der nächsten Generation, das die Patienten in dreifacher Hinsicht unterstützt.

Die Aufgabe der Deep-Learning-Algorithmen, die bei Legit.Health verwendet werden, besteht darin, Ärzten dabei zu helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen, indem die gesamte Rechenleistung und die gespeicherten Daten einer hochmodernen Technologie dem Arzt zur Verfügung steht.

Die Algorithmen von Legit.Health stufen Läsionen automatisch ein, indem sie Smartphone-Bilder und kurze von Patienten berichtete Ergebnisdaten (PROMs) auswerten. Mit anderen Worten: Das Tool füllt automatisch die meisten dermatologischen Bewertungssysteme aus, wie z. B. PASI, SCORAD, UAS, sowie die Schätzung der Prämalignität jeder Läsion.

Wie funktioniert dieses revolutionäre Tool für Ärzte der nächsten Generation?

1. Minimiert den Zeitaufwand für untergeordnete Aufgaben

Eine der Hauptursachen für Ärzte-Burnout ist, dass sie nicht genügend Zeit für ihre Patienten haben. Schließlich hat der Arzt eine jahrelange Ausbildung absolviert, um Menschen helfen zu können, und Zeit für Aufgaben zu verschwenden, die unwichtig erscheinen, ist ziemlich frustrierend.

Dies gilt insbesondere für die Dermatologie, wo Ärzte oft damit beschäftigt sind, die Anzahl der Läsionen zu zählen oder die betroffene Fläche und den Schweregrad zu berechnen, anstatt mit dem Patienten zu interagieren. Das Beste, was der Markt den Ärzten zur Unterstützung und Beschleunigung dieser Aufgaben bieten kann, sind leider bis heute digitale Taschenrechner, die immer noch einen hohen Zeitaufwand erfordern.

Dank Legit.Health hat sich dies geändert, denn das neue algorithmische Tool der künstlichen Intelligenz kann eine Pathologie diagnostizieren und ihren Schweregrad in weniger als 23 Sekunden bestimmen. Das reduziert das Burnout bei Ärzten, die sich auf die Person konzentrieren wollen, die vor ihnen sitzt.

Unsere Deep-Learning-Algorithmen bieten eine verbesserte Entscheidungshilfe für Dermatologen. Durch die Nutzung fortschrittlicher Rechenleistung und eines riesigen Datenbestands unterstützt Legit.Health Ärzte dabei, fundiertere und effizientere Diagnosen und Behandlungspläne zu erstellen.

2. Verringert den Zeitaufwand für die Erstellung von Dokumenten

Um in ihrem Fachgebiet zu bestehen und eine erfolgreiche Karriere zu verfolgen, sind viele Ärzte der Meinung, dass sie in den besten Fachzeitschriften veröffentlichen müssen. Dies zwingt sie zur Durchführung komplexer klinischer Studien, die den wissenschaftlichen Fortschritt über das hinaus tragen, was man sich noch vor zehn Jahren vorstellen konnte.

Allerdings stellt der Zeitmangel in den Händen dieser Ärzte ein weiteres Problem dar, da die Anforderungen für die Durchführung dieser Art von Studien oft einen umfangreichen Papieraufwand implizieren, der mit präzisen Daten auf dem neuesten Stand gehalten werden muss. Dies bedeutet, dass mehr Zeit für das Ausfüllen von Formularen und die manuelle Erfassung von Informationen aufgewendet werden muss, was vermehrt zu Ärzte-Burnout führt.

Dank seiner vielen algorithmischen Funktionen wie unseren Pixel-zu-CSV-Konvertern, automatischen patientenbezogenen Ergebnismessungen, Algorithmen für den Einschluss von Übereinstimmungen und für die dermatologische Bildqualität hilft Legit.Health bei der Durchführung sowohl traditioneller als auch dezentraler klinischer Studien.

All diese Technologien stehen dem Arzt zur Verfügung, um die Datenerfassung nicht nur schnell, sondern auch genauer und objektiver zu machen, da der Algorithmus nicht so voreingenommen wie ein Menschen ist.

Eines der herausragenden Merkmale ist die Fähigkeit, Läsionen automatisch zu bewerten, indem nur Smartphone-Bilder und von Patienten berichtete Ergebnisdaten (PROMs) verwendet werden. Dies bedeutet, dass das Tool von Legit.Health die meisten dermatologischen Bewertungssysteme, einschließlich PASI, SCORAD und UAS, selbstständig ausfüllen und auch die Prämalignität von Läsionen beurteilen kann.

3. Erleichtert die Kommunikation mit dem Patienten

Eine weitere Ursache für das Ärzte-Burnout ist die Wahrnehmung, dass die Beziehung zum Patienten und seinen Bedürfnissen verloren geht. Viele Ärzte haben das Gefühl, dass sie gezwungen sind, sich auf Daten und Statistiken zu konzentrieren und nicht auf die menschlichen Aspekte.

Es ist bekannt, dass die Kommunikation zwischen Arzt und Patient einer der Eckpfeiler der modernen Medizin ist, und die Bemühungen, diese Kommunikation reibungsloser und effektiver zu gestalten, sollten nicht allein auf den Schultern des Arztes lasten.

Deshalb ist einer der größten Schwerpunkte von Legit.Health die Rationalisierung der Kommunikation, indem der Prozess so reibungslos wie möglich gestaltet wird. Patient und Arzt werden über eine App verbunden, die es ermöglicht, Nachrichten, Bilder und Anfragen nicht nur aus der Ferne zu übermitteln, sondern auch nach Priorität zu filtern. All dies sorgt dafür, dass die Kommunikation in dem für den Arzt angemessenen Tempo erfolgt.

Ärzte und Patienten nutzen Legit.Health

Eine bessere Kommunikation zwischen Patienten und Ärzten schafft bessere Beziehungen

Möchten Sie die klinische KI-Technologie in Aktion sehen?

4. Verringert den Druck der Überspezialisierung

Der Arztberuf erfordert ein außerordentlich hohes Maß an Spezialisierung. Viele Fälle erfordern ein tiefgreifendes Wissen, und das nicht nur auf einem allgemeinen Gebiet, sondern auch bei sehr spezifischen Bedingungen. Dieser Bedarf an Spezialisierung kann für Hausärzte besonders belastend sein, da sie oft mit einem breiten Spektrum von Krankheiten konfrontiert werden, ihnen aber möglicherweise das Fachwissen für eine genaue Diagnose und Behandlung fehlt.

Legit.Health schließt diese Lücke effektiv, indem es Ärzten Zugang zu konsolidiertem Fachwissen führender Spezialisten für verschiedene Krankheiten verschafft. In Verbindung mit den robusten Verarbeitungsmöglichkeiten unserer Deep-Learning-Algorithmen bietet dies eine schnelle und zuverlässige Quelle für Zweitmeinungen.

Diese Funktion ist von unschätzbarem Wert für Hausärzte, die Legit.Health nutzen können, um schnelle, objektive Erkenntnisse zu gewinnen, die mit denen eines Facharztes vergleichbar sind, ohne zeitaufwändig auf umfangreiche Fachbücher zurückgreifen zu müssen. Auch Dermatologen profitieren davon, wenn sie auf Erkrankungen stoßen, die nicht in ihr Fachgebiet fallen. Sie können unser Tool als vertrauenswürdige Quelle zur Bestätigung von Diagnosen nutzen.

Indem Legit.Health die Ärzte mit diesem Maß an Unterstützung und Wissen ausstattet, mildert es den überwältigenden Druck, in allen Bereichen ein Experte sein zu müssen, und trägt so zur Verringerung des Ärzte-Burnouts bei.

5. Erfüllt die geltenden Vorschriften, einschließlich DSGVO

Eine der Hauptursachen für das Ärzte-Burnout ist die Befassung mit nichtmedizinischen Angelegenheiten wie beispielsweise Vorschriften. Viele möchten sich der Ausübung der Medizin widmen und nicht ihre begrenzte Zeit und Energie für solche vergleichsweise unbedeutenden Angelegenheiten verwenden.

Natürlich ist die Beachtung von Vorschriften, Normen und Patientendaten für den ordnungsgemäßen Arbeitsablauf eines medizinischen Zentrums von entscheidender Bedeutung, auch wenn dies kein sehr attraktiver Job ist.

Deshalb haben wir bei Legit.Health einen starken Fokus darauf gelegt, die Einhaltung all dieser Vorschriften zu erleichtern. Die DSGVO ist das beste Beispiel dafür, wie wir den Datenschutz angehen und wie wir diese Arbeit den Ärzten abnehmen, damit sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.

Krankenhäuser sind mit der künstlichen Intelligenz von Legit.Health Datenschutz- und DSGVO-konform

Möchten Sie die klinische KI-Technologie in Aktion sehen?

6. Verringert die Anzahl von Patientenbeschwerden

Nicht zuletzt muss berücksichtigt werden, welchen Druck die Patientenbeschwerden auf die Ärzte ausüben. Sie sind natürlich ein wertvolles Instrument, um schlechte Praktiken zu vermeiden und Feedback einzuholen, aber oft kann die Angst, mangelndes Wissen oder ein Missverständnis die Ursache für eine Beschwerde sein, was vermieden werden könnte.

Die dadurch verursachte Belastung für die Ärzte trägt in hohem Maße zum Burnout-Effekt bei, und die Lösung dafür liegt auf der Hand: die Zahl der Beschwerden zu verringern, nicht indem man es den Patienten schwerer macht, ihre Stimme zu erheben, sondern indem man die Fälle reduziert, in denen diese Beschwerden nicht aufkommen müssten.

Ein besser informierter und zufriedener Patient ist weniger geneigt, eine Situation falsch zu verstehen oder falsch darzustellen, wodurch sich die Erfahrung des Patienten verbessert.

Legit.Health ist bestrebt, die Kommunikation zwischen Patient und Arzt zu verbessern, sodass sich der Patient verstanden fühlt und die Kontrolle hat. Besser informierte Patienten treffen bessere Entscheidungen, nehmen ihre Behandlung ernster und vertrauen ihrem Arzt mehr.

Zusammenfassung

Als wir uns der Aufgabe gestellt haben, das perfekte Tool zu entwickeln, das die Lebensqualität unserer Nutzer verbessert, haben wir dabei sowohl an die Patienten als auch an die Ärzte gedacht.

Wir haben die Erfahrungen von Ärzten und die umfangreiche Literatur, die in den letzten Jahren zu diesem Thema erstellt wurde, berücksichtigt, um unsere Software so zu entwickeln, dass sie das Leben der Ärzte, die sie verwenden, einfacher und stressfreier macht.

Das Hauptziel ist und bleibt, die Leistung des Arztes zu verbessern und die Lebensqualität des Patienten zu erhöhen.

Jetzt Zugang erhalten

This free 23-day trial of Legit.Health gives clinics and hospitals a hands-on look at how to drive increased adherence and improve patient outcomes, as well as improving efficiency and overall quality of life.

Telemedizin: 5 große Herausforderungen bei der Umsetzung

· 7 Minuten Lesezeit

Telemedizin

Einführung

In den letzten Jahren hat sich die Gesellschaft als Ganzes daran gewöhnt, dass eine vollständig digitale Welt in alle Lebensbereiche, einschließlich des Gesundheitswesens, Einzug halten wird.

Und obwohl die angewandte Praxis der Telemedizin viele Vorteile mit sich bringt, gibt es auch Herausforderungen zu bewältigen, bevor wir die Vorteile dieser neuen Art der Gesundheitsversorgung nutzen können.

Dermatologen heben die Nützlichkeit von Bildern bei der Fernüberwachung von chronischen Krankheiten hervor. Deshalb wird das Tool auch heute noch in unserer Pflegetätigkeit eingesetzt, und wir werden auch in Zukunft neue Einsatzmöglichkeiten und Verbesserungen erforschen.

Dr. Marta Andreu, Torrejón Hospital

Telemedizin ist eine Realität, keine Prognose

Die digitale Isolierung ist für den Durchschnittsbürger nicht mehr möglich. In der heutigen Zeit, in der jeder Haushalt über einen Internetanschluss verfügt und in jeder Tasche ein Smartphone steckt, ist der Versuch, die Macht des globalen Netzes über unser tägliches Leben zu leugnen, ebenso lächerlich wie unpraktisch.

Natürlich ist die Welt des Gesundheitswesens in dieser Hinsicht nicht anders. Diejenigen, die versuchen, sich dieser Modernisierungswelle zu widersetzen, werden schnell zurückgelassen oder gezwungen, sich anzupassen. Es ist üblich, dass Konzepte wie die Telemedizin in der Zukunftsform behandelt werden, aber die COVID-19 Pandemie hat uns gezeigt, dass die Zeit der Prognosen vorbei ist.

Es ist an der Zeit, sich den Herausforderungen zu stellen, die diese neue Form der Gesundheitsversorgung für uns mit sich bringt.

Die Geschichte der Fernversorgung

Eine der ersten praktischen Anwendungen der Telemedizin fand in den späten 1950er Jahren im Bundesstaat Nebraska statt, wo ein staatliches Krankenhaus und eine psychiatrische Einrichtung eine Fernsehverbindung einrichteten, um den Zustand der Patienten aus der Ferne zu überwachen.

Obwohl die Technologie in den folgenden Jahrzehnten rasante Fortschritte machte, hat sich ihre Anwendung auf die Fernversorgung von Patienten nie durchgesetzt und wird heute kaum noch genutzt. Der bisher bekannteste Fortschritt besteht in der telefonischen Konsultation, obwohl sie sowohl von Ärzten als auch von Patienten als unzureichend angesehen wird.

Heute ist der Drang, Telemedizin zu nutzen, eher eine Realität als eine entfernte Möglichkeit. Die Pandemie von 2020 hat die Wahrnehmung und die Bedürfnisse vieler Menschen rapide verändert und zwingt das Gesundheitswesen dazu, der Effizienz Priorität einzuräumen und alle zur Verfügung stehenden Werkzeuge einzusetzen.

Wie sieht die Zukunft aus?

Auch wenn es töricht ist, vorherzusagen, welche Technologien im nächsten Jahrzehnt entwickelt werden, können wir aus den jüngsten Fortschritten lernen, um eine fundierte Vermutung über den wissenschaftlichen Fortschritt anzustellen, der die Zukunft des Gesundheitswesens prägen wird.

Ein Beispiel dafür ist die Verbreitung von tragbaren, drahtlos zugänglichen Sensoren, die in Smartphones, Smartwatches und anderen tragbaren Geräten eingebaut sind und es Ärzten ermöglichen, Daten über ihre Patienten in Echtzeit und mit minimalen Eingriffen in deren Alltag zu sammeln.

Eine weitere vielversprechende Perspektive ist die künstliche Intelligenz. Projekte, die auf dieser Technologie basieren, haben in den letzten Jahren in so unterschiedlichen Bereichen wie Onkologie, Strahlentherapie, Neurologie und Dermatologie großartige Ergebnisse gezeigt.

Ein leuchtendes Beispiel für den Einsatz von künstlicher Intelligenz ist Legit.Health, das revolutionäre klinische Daten- und Kommunikationstool für Dermatologen der nächsten Generation, das klinisch validierte Algorithmen und computergestützte Technologie einsetzt, um ihre medizinische Praxis zu verbessern.

Der Zweck der Deep-Learning-Algorithmen ist es, Ärzte von der mühsamen manuellen Berechnung von Bewertungssystemen zu befreien und die Ausübung einer objektiveren faktenbasierten Dermatologie zu ermöglichen, während gleichzeitig der Prozess der Berichterstattung der Pathologie beschleunigt und die Autonomie und Kontrolle der Patienten erhöht wird.

Möchten Sie die klinische KI-Technologie in Aktion sehen?

Die 5 Herausforderungen der modernen Telemedizin

Finanzierung

Wie so oft, wenn es um die Einführung einer neuen Technologie oder Infrastruktur geht, bringen Kritiker den finanziellen Aspekt ins Spiel. Allerdings ist es ziemlich kurzsichtig, nur die potenziellen Kosten einer Umstellung des medizinischen Systems auf Telematik zu betrachten, wenn man nicht auch die potenziellen Einsparungen und Gewinne berücksichtigt.

Das Gleichgewicht zwischen den wirtschaftlichen Kosten und den Vorteilen der Telemedizin wird zweifellos eine der größten Herausforderungen sein, die es zu bewältigen gilt, und die Unternehmen, die Dienstleistungen in diesem Bereich anbieten, müssen dies berücksichtigen. Aus diesem Grund hält Legit.Health seine Preise flexibel und die technologischen Anforderungen einfach, sodass sich jedes medizinische Zentrum oder jede Einrichtung die geringe erforderliche Investition leisten kann.

Vorschriften

Eine weitere große Herausforderung, die vor der Einführung eines vollständig telemetrischen Systems zu bewältigen ist, betrifft die Gesetze und Vorschriften. Dies ist von Land zu Land unterschiedlich, aber überall auf der Welt ist die Einführung von Medizinprodukten stark reguliert.

Wenn diese Produkte zudem Patientendaten verwalten, müssen Gesetze wie die DSGVO die Sicherheit und Integrität der Daten gewährleisten. Deshalb muss man sich bei jedem Versuch, in die Telemedizin einzusteigen, mit diesen Fragen auseinandersetzen.

Legit.Health verfügt nicht nur über die europäische CE-Kennzeichnung, sondern ist ein Tool, das vollständig mit der DSGVO sowie allen anderen europäischen Standards konform ist und einen Teil der Last und der harten Arbeit abnimmt, die mit der Einhaltung dieser Angelegenheiten verbunden ist. Mit anderen Worten: Ihre Arbeit wird größtenteils erledigt sein, wenn die Zeit für ein Audit gekommen ist.

Möchten Sie die klinische KI-Technologie in Aktion sehen?

Implementierung

Jede noch so ausgefallene Technologie der Welt ist gleichermaßen nützlich oder unnütz, wenn diejenigen, die sie nutzen sollen, nicht wissen, wie man sie implementiert, oder es nicht wollen. In diesem Fall ist die Herausforderung eine doppelte, denn Ärzte und Patienten müssen sich mit dem Gedanken anfreunden, diese neuen Technologien in die Dynamik einzubinden, die seit Jahrhunderten in unserem kollektiven Bewusstsein verankert ist.

Wir müssen nicht nur die Patienten davon überzeugen, dass sie über Computer und Smartphones effektiv mit ihren Ärzten kommunizieren können, sondern wir müssen auch den Ärzten helfen, ihre gewohnten Routinen an dieses neue System anzupassen.

Aus diesem Grund wurde Legit.Health mit Blick auf die Benutzerfreundlichkeit entwickelt. Nachdem der Patient das Bild aufgenommen hat, wird es durch den klinisch validierten Algorithmus analysiert und die Ergebnisse werden an den Arzt gesendet. Dieser profitiert von der Kontinuität der Daten, die durch diesen Prozess erzeugt werden, und erleichtert die Arbeit bei der Überwachung von Hautausschlägen und der Entwicklung von Krankheiten erheblich.

Telemedizin mit Legit.Health

Technologie

Die Technologie steht schon seit langem im Mittelpunkt der Telemedizin. Bei der Telemedizin geht es jedoch in erster Linie um die Dienstleistungen und nicht um die Einzigartigkeit der neuesten Technologie. Ein Ansatz, der auf Dienstleistungen und positiven Gesundheitsergebnissen basiert, bedeutet, dass das medizinische Zentrum über ein System zur ordnungsgemäßen Umsetzung verfügt, egal wie sehr sich die Technologie ändert.

Legit.Health ermöglicht es medizinischen Zentren, Technologie und Service in einem benutzerfreundlichen Paket zu vereinen. Es bietet sowohl eine Fülle von Tools für die Arztpraxis als auch mehrere Optionen, um ihren Patienten die Dienstleistungen zu bieten, die sie brauchen, um sich gut aufgehoben zu fühlen.

Nachweise

In der medizinischen Welt nützen gute Ideen nichts, wenn sie nicht durch solide klinische Nachweise gestützt werden. Das gilt für Verfahren, Medikamente, medizinische Geräte und natürlich auch für allgemeine Konzepte oder Dienstleistungen wie Telemedizin.

Das Sammeln wissenschaftlicher Nachweise ist vielleicht die schwierigste Herausforderung, die die Telemedizin zu bewältigen hat, bevor sie Erfolg haben kann. Jedes System, jede Anwendung, jedes medizinische Gerät und jede Technologie, die diesen Wandel ermöglichen, müssen gründlich getestet werden, bevor sie in der Praxis eingesetzt werden.

Legit.Health nimmt an einer Vielzahl von klinischen Studien teil, bei denen algorithmische Technologie und Anwendungsdesign in mehreren europäischen medizinischen Zentren mit realen medizinischen Szenarien verglichen werden. Als Unternehmen legen wir großen Wert auf unsere Präsenz in medizinischen Fachzeitschriften und es ist eines unserer Hauptziele, den Bereich der Dermatologie voranzubringen.

Möchten Sie die klinische KI-Technologie in Aktion sehen?

Zusammenfassung

Auch wenn der Weg dorthin lang und beschwerlich ist, hat das Gesundheitswesen als Ganzes bereits die ersten Schritte in Richtung einer Zukunft unternommen, in der die Telemedizin Realität ist.

Dank technologischen Fortschritten von Unternehmen wie Legit.Health und Initiativen von medizinischen Dienstleistern wie unter anderem der DKV gewöhnen sich sowohl Patienten als auch Ärzte immer mehr an die Realität der Fernmedizin.

Jetzt Zugang erhalten

This free 23-day trial of Legit.Health gives clinics and hospitals a hands-on look at how to drive increased adherence and improve patient outcomes, as well as improving efficiency and overall quality of life.