Ein genauerer Blick auf die medizinische Bildgebung in der Dermatologie: Legit.Health und Canfield
Legit.Health und Canfield Medical sind Anbieter von Software für medizinische Bildgebung. Genauer gesagt, bieten sie Fotosysteme für die klinische Forschung an. Sowohl Legit.Health als auch Canfield Medical bieten außergewöhnliche Möglichkeiten, aber Ihre Wahl hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab.
Zusammenfassung auf hohem Niveau: Was ist besser?
Die Produkte von Canfield stellen eine hochwertige Bildgebungslösung dar, die sich besonders für Umgebungen eignet, in denen Größe und Umfang der Geräte keine limitierenden Faktoren sind. Mit einer Höhe von 2 Metern und einem Gewicht von über 100 Kilogramm bietet der VECTRA XT von Canfield Funktionen, die von kompakteren Geräten möglicherweise nicht erreicht werden. Es zeichnet sich durch eine detaillierte 3D-Bildgebung aus und eignet sich perfekt für klinische Umgebungen, die auf seine Größe und technischen Spezifikationen zugeschnitten sind. Dasselbe gilt für der VECTRAWB360, der zweieinhalb Meter hoch und breit ist.
Legit.Health hingegen nutzt die Vorteile der KI-Technologie, um vergleichbare Bildgebungsfunktionen mit nur einem Smartphone bereitzustellen. Dies macht ihn zu einer flexibleren, erschwinglicheren und weniger arbeitsaufwändigen Option, die besonders in Umgebungen von Vorteil ist, in denen der Platz begrenzt ist oder die Tragbarkeit entscheidend ist. Die Technologie von Legit.Health ist ideal für Situationen, in denen ihre fortschrittlichen KI-Algorithmen die klinischen Endpunkte effektiv erfüllen und die notwendigen Bildgebungsdaten erfassen können, ohne dass größere Geräte erforderlich sind.
Welches ist das beste Bildaufnahmegerät für die klinische Forschung?
Das beste Bilderfassungssystem ist das, das kein Erfassungssystem braucht.
In einer Zeit, in der Technologie oft gleichbedeutend ist mit größeren und komplexeren Systemen, stellt Legit.Health eine erfrischend einfache, aber leistungsstarke Idee vor: Das beste Bilderfassungssystem ist eines, von dem man nicht einmal merkt, dass man es benutzt.
Mit Legit.Health ist für hochwertige dermatologische Aufnahmen kein spezielles Erfassungssystem erforderlich. Stattdessen nutzt es die Technologie, die wir bereits zur Verfügung haben: Standard-Smartphones. Dieser Ansatz nutzt fortschrittliche KI-Algorithmen, um alltägliche Geräte in leistungsstarke Diagnosewerkzeuge zu verwandeln. Auf diese Weise gehören spezielle Bildgebungsgeräte, die oft umständlich und teuer sind, dank Legit.Health der Vergangenheit an..
Automatisierung
Sowohl Legit.Health als auch Canfield integrieren Automatisierungsfunktionen in ihre Systeme, doch die Automatisierungsfunktionen von Legit.Health stechen durch ihren Umfang und ihre Auswirkungen auf die klinische Bewertung hervor. Das System von Legit.Health geht über eine einfache Bildgebung hinaus, indem es automatisch den Schweregrad von Hautkrankheiten bewertet. Dies wird durch fortschrittliche Algorithmen erreicht, die das Ausmaß der klinischen Zeichen (Erythem, Schuppung, Verhärtung...) messen und die Läsionen (Knötchen, Papeln, Drainagetunnel) genau zählen.
Screenshot einer Anwendung, die die Technologie von Legit.Health verwendet.
Dieser Automatisierungsgrad bei der Bewertung des Schweregrads des Zustands ist ein bedeutender Schritt nach vorn und bietet eine gründlichere und präzisere Analyse im Vergleich zu den allgemeinen Automatisierungsfunktionen in Bildgebungssystemen wie dem von Canfield.
Zertifizierung von medizinischen Produkten
Die Technologie von Legit.Health ist nicht nur innovativ, sondern auch als medizinisches Produkt zertifiziert, was sie deutlich von den Angeboten von Canfield unterscheidet. Diese Zertifizierung bedeutet, dass Legit.Health die strenge ISO 13485-Norm erfüllt und damit sein Engagement für Sicherheit und klinische Wirksamkeit unter Beweis stellt.
Diese Konformität stellt sicher, dass die Technologie strenge Qualitätsmanagementsysteme einhält, was ein höheres Maß an Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit im klinischen Umfeld garantiert. Diese Zertifizierung unterstreicht das ernsthafte Engagement von Legit.Health, medizinisch validierte und sichere Lösungen für die dermatologische Bildgebung anzubieten.
Die Bildgebungssysteme von Canfield sind nicht als Medizinprodukte zertifiziert, was völlig legal ist und der Art der angebotenen Funktionen entspricht. Die Systeme von Canfield sind für Bildgebungs- und Visualisierungszwecke konzipiert und überschreiten nicht die Schwelle, die eine Zertifizierung als Medizinprodukt erfordert. Diese Unterscheidung ist wichtig, da sie den Verwendungszweck und die behördliche Einstufung der Produkte von Canfield widerspiegelt. Aus diesem Grund unterliegen sie nicht denselben strengen Normen für Medizinprodukte wie ISO 13485.
Die Bedeutung von Einfachheit
Dieser Paradigmenwechsel hat tiefgreifende Auswirkungen. Es macht die dermatologische Bildgebung nicht nur leichter zugänglich, sondern auch wesentlich effizienter. Kliniken können Kosten und betriebliche Belastungen reduzieren, und die Patienten profitieren von der einfachen und bequemen Nutzung von Technologien, die sie bereits besitzen und verstehen.
Die Vision von Legit.Health ist mehr als nur eine technologische Innovation; sie ist ein Schritt hin zu einer integrativeren, patientenzentrierten Gesundheitsversorgung. Legit.Health macht sperrige und teure Bildgebungsgeräte überflüssig und vereinfacht damit nicht nur die dermatologische Bildgebung - es verändert sie.
Wissenschaftliche Validierung der Bildqualitätssicherung
Bei der Bewertung der Lösung von Legit.Health ist es wichtiger, die Leistung des Algorithmus zur Sicherung der Bildqualität zu überprüfen. Der Grund dafür ist, dass die sperrige Technologie von Canfield eine hervorragende Bildqualität gewährleistet, was eine Selbstverständlichkeit ist. Aber im Fall von Legit.Health ist es wichtig, seine Fähigkeiten zu überprüfen.
Glücklicherweise zeichnet sich die Bildqualitätstechnologie von Legit.Health durch ihre wissenschaftliche Validierung aus. Die Technologie wurde strengen Tests unterzogen und hat sich in verschiedenen Studien als wirksam erwiesen, was ihre Zuverlässigkeit und Genauigkeit unter Beweis stellt. Dies ist von größerer Bedeutung
Wissenschaftliche Veröffentlichung im Journal of the American Academy of Dermatology.
Diese Validierung unterstreicht die Glaubwürdigkeit des Ansatzes von Legit.Health und bietet die Gewissheit, dass die mit ihrem System erfassten und analysierten Bilder hohen Qualitäts- und Präzisionsstandards entsprechen, die im Bereich der Dermatologie unerlässlich sind. Diese wissenschaftliche Unterstützung ist ein Eckpfeiler des Engagements von Legit.Health, erstklassige dermatologische Bildgebungslösungen anzubieten.
Vergleichstabelle: Canfield und Legit.Health
Die Wahl des richtigen dermatologischen Bildgebungssystems hängt von Ihren klinischen Anforderungen ab. Für Umgebungen, die Flexibilität, Benutzerfreundlichkeit und eine geringere betriebliche Belastung erfordern, stellt die innovative Smartphone-basierte Technologie von Legit.Health eine überzeugende Alternative dar.
Die folgende Tabelle soll Ihnen helfen zu verstehen, welche Lösung, Canfield oder Legit.Health, am besten für Ihre klinischen Bedürfnisse geeignet ist.
Canfield | Legit.Health | |
---|---|---|
Im Grunde genommen | ist es ein sehr teures Bilderfassungssystem, das es Ärzten ermöglicht, die Pathologie sehr genau zu dokumentieren. | Es ist eine App mit Algorithmen, die die Bildqualität von Smartphone-Fotos sicherstellt und automatisch Diagnosen und Schweregradmessungen durchführt. |
Besser, weil | Es bietet ein geschlossenes und eigenes Ökosystem aus Hardware und Software, die gut zusammenarbeiten, um Bilder von Läsionen zu erfassen. | Funktioniert mit jeder Kamera, ermöglicht also jeder Person, Bilder und PROMs zu übermitteln und stellt automatisch die Bildqualität sicher. |
Schlechter, weil | Es führt keine automatische Diagnose oder Schweregradeinschätzung durch und prüft nicht die Bildqualität. Ihre Verwendung ist aufgrund der Hardwareanforderungen zeitlich, räumlich und finanziell sehr begrenzt. | Verwendet eine viel neuere Technologie, die sich noch nicht als gängige Praxis für klinische Studien etabliert hat und daher bei der Erstellung eines Protokolls besonders berücksichtigt werden muss. |
Automatisierung | ▼ Niedrig | ▲ Hoch |
Hilfstechnologie | Kameras | Deep-Learning künstliche Intelligenz |
Überprüft Bildqualität automatisch | ✘ Nein | ✔ Dermatology Image Quality Assessment (DIQA) Algorithmen der künstlichen Intelligenz |
Führt automatisch Diagnosen durch | ✘ Nein | ✔ Diagnostiziert 232 Pathologien |
Bestimmt automatisch den Schweregrad der Pathologie | ✘ Nein | ✔ Bestimmt automatisch den Schweregrad (Rötung, Schuppung, Trockenheit, Oberfläche…) |
HIPAA-konform | ✔ Konform | ✔ Konform |
CE-gekennzeichnet als Medizinprodukt | ✘ Nein | ✔ |
ISO 13485-konform | ✘ Nicht konform | ✔ Konform |
EU GDPR 2016/679 konform | ✔ konform | ✔ konform |
Misst die Lebensqualität | ✘ Nein | ✔ Integriert DLQI, AKQoL, CUQoL und viele weitere |
Gründungsjahr | 1988 | 2017 |
Download der PDF-Broschüre
PDF-Broschüre zur Erläuterung der Technologie von Legit.Health für klinische Studien.
Jetzt Zugang erhalten
This free 23-day trial of Legit.Health gives clinics and hospitals a hands-on look at how to drive increased adherence and improve patient outcomes, as well as improving efficiency and overall quality of life.